Sie haben Fragen? +49 931 301 97 79-0
Shopware Full Service Agentur

Shopware Full Service Agentur

webfellows Ihre Shopware Full Service Agentur

Tel: +49 931 301 97 79-0
E-Mail info@webfellows.eu

webfellows UG
Petrinistraße 14-16, 97080 Würzburg

Open in Google Maps
  • AGENTUR
    • LEISTUNGEN
    • REFERENZEN
    • DAS TEAM
    • PARTNER
    • MISSION & STATEMENT
    • KLIMA- & UMWELTSCHUTZ
    • DATENSCHUTZ & SICHERHEIT
    • SHOPWARE USER GROUP WÜ
  • SHOPWARE
    • UMSTIEG AUF SHOPWARE 6
    • SHOPWARE PLUGINS
    • SHOPWARE THEMES
    • SHOPWARE SORGLOS-PAKETE
    • SHOPWARE SEO
    • SHOPWARE & PROFIHOST
    • SHOPWARE & SENDCLOUD
    • SHOPWARE & HUBSPOT
    • SHOPWARE & YEDI
    • SHOPWARE & B2Bsellers SUITE
    • SHOPWARE & TRUSTED SHOPS
  • DATENINTEGRATION
  • HUBSPOT CRM
    • HUBSPOT ÜBERSICHT
    • HUBSPOT SERVICES
    • HUBSPOT & SHOPWARE PLUGIN
  • BLOG
  • JOBS & KARRIERE
  • KONTAKT
ANFRAGESENDEN
  • Home
  • News Allgemein
  • Warum Onlinehändler ab sofort europaweit Lastschrift anbieten müssen
6. Februar 2023
webfellows-erklärt-das-neuste-EuGH-Urteil-zum-Lastschriftverfahren
Montag, 16 September 2019 / Veröffentlicht in News Allgemein

Warum Onlinehändler ab sofort europaweit Lastschrift anbieten müssen

Hintergrundinformationen zum EuGH-Urteil über das Lastschriftverfahren

Angefangen hat die ganze Problematik mit dem österreichischen Verbraucherschutzverband Verein für Konsumenteninformation, der die Deutsche Bahn verklagt hat. Grund dafür war, dass man als Österreicher nicht das Zahlungsverfahren „Lastschrift“ nutzen konnte. Wenn man aber angab, dass der Wohnsitz in Deutschland liegt, war es möglich. Gegen diesen Missstand klagte der Verein mit der Begründung eines Verstoßes gegen das EU-Recht.

Das Urteil des EuGHs lautet diesbezüglich, dass Onlinehändler das Lastschriftverfahren von nun an nur dann anbieten dürfen, wenn sie es auch allen EU-Bürgern ermöglichen. Dies kann bedeutsame Auswirkungen mit sich bringen.

Generell können Onlinehändler frei entscheiden, welche Zahlungsmethoden sie anbieten. Nach dem Urteil müssen Händler nun jedoch beachten, dass wenn sie Sepa-Lastschrift anbieten, müssen sie dies auch für alle Bürger der EU ermöglichen. Es darf nicht von Wohnsitz bzw. dem Mitgliedsstaat abhängig sein.

Was hat das für Gründe & Folgen?

Warum boten Onlinehändler das Zahlungsverfahren bisher nur für bestimmte Länder an? Und warum dies nun zur Folge haben kann, dass das Zahlungsverfahren gar nicht mehr angeboten wird bzw. warum es sinnvoller ist es nicht zu tun, hat einen einfachen Grund: Die Bonitätsprüfung. Das Lastschriftverfahren ist eine sehr risikoreiche Methode. Denn der Händler kann die Lieferung zwar abbuchen, aber der Käufer kann nach Lieferung den zu zahlenden Betrag bis zu acht Wochen zurückbuchen.

Folglich müssen sich Onlinehändler gegen Forderungsausfall absichern, u.a. um ihre Liquidität zu gewährleisten. Dies geschieht durch die Bonitätsprüfung. Dh. der Händler überprüft die Kreditwürdigkeit des Kunden. Dies ist jedoch je nach Land unterschiedlich teuer und durchführbar. Für Österreich ist dies beispielsweise 15-mal so teuer, wie in Deutschland. Aus diesem Grund entschloss sich auch die Deutsche Bahn z.B. das Lastschriftverfahren nicht für österreichische Bürger anzubieten.

Darüber hinaus ist für manche Länder schwierig Bonitätsauskünfte zu erhalten. So kann die Schufa z.B. auch nur auf Informationen von Partnern aus 10 der 28 EU-Mitgliedsstaaten rückgreifen (Belgien, Griechenland, Irland, Italien, Litauen, den Niederlanden, Österreich, Polen, Schweden und Spanien).

Das Urteil hat nun zur Folge, dass viele Onlinehändler und vielleicht auch Sie sich gegen das Anbieten dieses Zahlungsverfahren entscheiden oder entscheiden sollten. Denn es ist einfach zu risikoreich, aufwendig und vor allem zu teuer.

Beachten sie, dass Händler, die das Urteil nicht berücksichtigen, Gefahr laufen kostenpflichtig abgemahnt zu werden.

Folgen Sie uns:
Facebook
Twitter
Follow
LinkedIn
  • Tweet

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recent Posts
  • Sarah Kugler

    Neuer Fellow im webfellows-Team: Sarah!

    Wir freuen uns sehr, ein weiteren Fellow bei un...
  • Neukunde PowerBox webfellows

    webfellows begrüßt den Neukunden PowerBox-Systems

    Wir freuen uns sehr Ihnen einen neuen Kunden vo...
  • Yazan Eskief

    Neuer Fellow im webfellows-Team: Yazan!

    Wir freuen uns sehr, ein weiteren Fellow bei un...
  • News Sendcloud Partnerschaft

    Partnerschaft mit Sendcloud!

    Sendcloud – alles auf einen Blick   Wir fr...
  • Jonas Gerlich von webfellows

    Neuer Fellow im webfellows-Team: Jonas!

      Wir freuen uns sehr, ein weiteren Fellow...
Neueste Kommentare
  • Harald bei Shop Usability Award 2019: Die Gewinner
  • Christopher Seidel bei EuGH-Urteil zum Like-Button – Was nun?
  • Sebastian bei webfellows begrüßt die Neukunden SkandiButik und Waffen Ferkinghoff
  • webfellows bei Der erste Deal des Jahres!
MENÜ
  • Agentur
  • Kontakt
  • Academy
  • Impressum
  • Shopware
  • Datenschutz
  • HubSpot
  • AGB
  • Blog
  • Widerrufsbelehrung
  • Jobs & Karriere
GET IN TOUCH

Tel: +49 931 301 97 79-0
Email: info@webfellows.eu

webfellows UG
Petrinistraße 14-16, 97080 Würzburg

In Google Maps anzeigen

PARTNER & AWARDS

webfellows Shopware Solution Partner webfellows Shopware Business Partner Top Shop Computer Bild Cloud Leaders Member

  • Agentur
  • Kontakt
  • Academy
  • Impressum
  • Shopware
  • Datenschutz
  • HubSpot
  • AGB
  • Blog
  • Widerrufsbelehrung
  • Jobs & Karriere
  • SOZIALE NETZWERKE
Shopware Full Service Agentur

Copyright © 2022 - Alle Rechte vorbehalten webfellows UG.

OBEN