Dieser Kundenbereich steht ausschließlich webfellows Kunden zur Verfügung. Sie sind Kunde und haben noch kein Zugang? Dann rufen Sie uns bitte unter
+49 931 301 97 79-0 an.
PASSWORT VERGESSEN!
LOGIN-DATEN VERGESSEN?
AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!
  • LOGIN
Sie haben Fragen? +49 931 301 97 79-0
Shopware Full Service Agentur

Shopware Full Service Agentur

webfellows Ihre Shopware Full Service Agentur

Tel: +49 931 301 97 79-0
E-Mail info@webfellows.eu

webfellows UG
Petrinistraße 14-16, 97080 Würzburg

Open in Google Maps
  • No products in cart.
  • AGENTUR
    • LEISTUNGEN
    • REFERENZEN
    • DAS TEAM
    • PARTNER
    • DOWNLOADS
    • MISSION & STATEMENT
    • KLIMA- & UMWELTSCHUTZ
    • DATENSCHUTZ & SICHERHEIT
    • webfellowsINVEST
  • ACADEMY
  • SHOPWARE
    • SHOPWARE 6
    • SHOPWARE 5
    • SHOPWARE THEMES
    • SHOPWARE SORGLOS-PAKETE
    • SHOPWARE SEO
    • SHOPWARE & PROFIHOST
    • SHOPWARE & TRUSTED SHOPS
    • SHOPWARE USER GROUP WÜ
  • HUBSPOT CRM
    • HUBSPOT ÜBERSICHT
    • HUBSPOT SERVICES
    • HUBSPOT SCHNITTSTELLE
  • BLOG
  • JOBS & KARRIERE
  • KONTAKT
ANFRAGESENDEN
  • Home
  • News Allgemein
  • Shopware 6 – ein System für alle?
22. Januar 2021
https://www.webfellows.eu/wp-content/uploads/2019/05/sw6-1.mp4
Dienstag, 28 Mai 2019 / Veröffentlicht in News Allgemein

Shopware 6 – ein System für alle?

Im Rahmen des Shopware Community Days am 23.Mai 2019 launchte Shopware die neue Version Shopware 6. Doch was sind die Erneuerungen und Besonderheiten der neuen Version? Genau diesen Fragen möchten wir in diesem Blogbeitrag nachgehen!

 

Was ist an Showpare 6 neu?

API-First

Shopware 6 nicht einfach nur ein neues Update von Shopware 5, sondern ein komplett neues System. Außerdem ist es nicht mehr nur ein simples Shopsystem, sondern kann als zukunftsorientierte eCommerce-Plattform verstanden werden. Die Grundlage der neuen Shopware-Version stellt der API-first-Ansatz dar. Und hebt sich dadurch von ihren Vorgängern ab.

Bei Shopware 6 steht die kanalübergreifende Customer Experience und der Kunde selbst ganz klar im Mittelpunkt. Das neue System von Shopware fungiert mit Hilfe von vielen Schnittstellen als eine Art Andock-Station für andere Dienste. Dadurch können verschiedene Verkaufsysteme und -kanäle in das System integriert werden. Dieser Omni-Channel basierte Ansatz ermöglicht den Kunden wiederum über alle Endgeräte auf den Shop zu zugreifen. Gleichzeitig kann dieser auch entsprechend seinen Bedürfnissen angesprochen und abgeholt werden.

Mit Hilfe der API können außerdem verschiedene Elemente ganz einfach und flexibel angebunden werden. Beispielsweise das Frontend, die Administration oder Content-Management-Systeme, ERP-Systeme sowie Warenwirtschaftssysteme. Auch Sprachassistenten wie Alexa können bei der neuen Shopware-Version ganz einfach integriert werden. Damit begünstigt die neue Shopware-Version den Trend des Internet of Things (IoT), der in Zukunft als Verkaufskanal immer relevanter wird.

Der API-first-Ansatz bildet das Fundament für ganze neue Geschäftsmodelle und bietet für jeden Shop-Inhaber die Möglichkeit direkt auf die dynamischen Marktbedingungen zu reagieren.

 

Neue Framework-Technologien im Back- und Frontend

Eine weitere Erneuerung im Vergleich zu Shopware 5 stellt das neue Backend dar. Es basiert auf den Framework-Technologien „Vue.JS“, auf welchem die Administration beruht, und „Symfony“. Die Nutzung dieser Technologien ermöglicht Developern nicht nur eine schnelle Einarbeitung in Shopware, sondern auch Rapid Prototyping. Die Grundlage der Version stellt wie bisher dennoch „php“ dar. Auch das Frontend wurde neu entwickelt und basiert jetzt auf den Frameworks „Twig“ und „Bootstrap“.

Außerdem setzt Shopware auf mehr Konfigurationsmöglichkeiten und Transparenz , weshalb sie die Community Edition mit MIT-Lizenz zur Verfügung stellen.

 

Weitere Features:

Erlebniswelten

Durch die Einkaufswelten von Shopware 5 setzte Shopware die Grundsteine für den emotionalen Handel. Dies wird nun bei Shopware 6 mit den Erlebniswelten weitergeführt und resultiert in einer Verschmelzung von Commerce und Content. Denn von nun an sind die Erlebniswelten auf jedem Endgerät nutzbar. Dadurch fördern sie das kanalübergreifende Kauferlebnis und zahlen damit auf die gesamtheitliche Customer Experience ein.

 

Rule Builder

Mit der neuen Funktion des Rule Builders können Sie als Shopbetreiber die Regeln für Ihre Prozesse selbst und individuell festlegen. Beispielsweise können Sie so Preise sowie Versandkosten oder Inhalte flexible und separat festlegen. So individualisieren Sie Ihren Shop und gestalten Ihr Geschäftsmodell frei nach Ihren Vorstellungen.

 

Ab wann können Sie Shopware 6 nutzen und welche Probleme könnten dabei entstehen?

Shopware 6 kann ab sofort in der Developer-Preview  getestet und kennen gelernt werden. Ab Juli wird es dann auch für Sie im Early Access erhältlich sein. Und ab Dezember 2019 gibt es dann den typischen Update-Zyklus. Nach dem Sie Shopware 6 installiert haben, ist das neue Shopsystem direkt einsetzbar. Genaue Hinweise zum Umstieg finden Sie in den Informationen zur Migration.

Eins sei dabei jedoch zu beachten: Ein „One-Click-Update“ von Shopware 5 auf Shopware 6 ist nicht so einfach. Denn ein einfacher Umstieg ist aufgrund des komplett neuen Systems, auf das Shopware 6 basiert, nicht möglich. So müssten Sie, wenn Sie ein individuelles Template für Ihre Frontend verwenden, dies nochmal neu entwickeln. Dazu kommt auch, dass es bisher kaum Plugins gibt, die Shopware 6 kompatibel sind. Die Entwicklung von Shopware 6-kompatiblen Plugins wird wohl noch eine Weile dauern. Auch hier stellt sich die Frage, ob Shop-Betreiber diese Plugins dann nochmal komplett neu kaufen müssen oder ob es ein Plugin-Update gibt.

Mehr Infos, wie es mit Shopware 6 weiter geht, finden Sie in der Shopware Roadmap.

 

Für wen ist Shopware 6 interessant?

Shopware 6 ist in der aktuellen Version vor allem für Personen interessant, die erst einen Shop starten wollen. Auch für Betreiber von weniger individuellen Shops, die auf dem Standard-Template basieren und kaum Plugins benötigen, können bedenkenlos auf Shopware 6 umstellen.

 

Was passiert mit Shopware 5?

Wenn Ihr Shop auf Shopware 5 läuft, müssen Sie sich vorerst keine Gedanken machen. Diese Version wird noch die nächste 5 Jahre gepflegt und weiterentwickelt. Sie müssen Ihren Shop also nicht zwangsläufig sofort auf Shopware 6 umstellen.

 

Ein System für alle?

Zusammenfassend kann man sagen, dass Shopware 6 eine größere Masse anspricht als die bisherigen Systeme. Außerdem stellt es eine sehr zukunftsorientierte Plattform dar mit großem Potential. Denn es ermöglicht viele individuelle Anpassungen, die auch Personen ohne viel Hintergrundwissen durchführen können. Dadurch können auch Laien attraktive Shops gestalten. Dennoch gibt es aktuell für bestehende Shops, Agenturen sowie Plugin-Hersteller auf Grund des komplett neuen Systems noch einige Herausforderungen. Wann Shopware 6 auch für diese Zielgruppen interessant sein wird, ist noch fraglich.

 

 

Folgen Sie uns:
RSS
Facebook
Google+
https://www.webfellows.eu/shopware-6-ein-system-fuer-alle/
Twitter
Follow
Pinterest
LinkedIn
  • Tweet

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recent Posts
  • webfellows startet Crowdinvest Kampagne für Storecockpit

    webfellows startet Crowdinvest Kampagne für StoreCockpit

    Als zusätzlichen Finanzierungsbaustein, neben i...
  • Tipps-für-einen-erfolgreichen-Valentinstag

    Tipps für einen erfolgreichen Valentinstag

    In einigen Tagen steht der Feiertag der Liebend...
  • webfellows informiert: Shopware-6.1.-jetzt-verfügbar

    Neue Version Shopware 6.1 jetzt verfügbar!

    Kaum ist das Jahr wenige Tage alt, schon veröff...
  • bluebox - webfellows Shopware Shops ready to use

    webfellows startet mit neuem Produkt ins neue Jahr

    Neues Jahr, neuer Service! Mit unserem neuen Pr...
  • black-friday-bei-webfellows

    Warum Onlinehändler unbedingt den Black Friday für sich nutzen sollten!

    Der Black Friday ist vor allem in den USA ein r...
Neueste Kommentare
  • Harald bei Shop Usability Award 2019: Die Gewinner
  • Christopher Seidel bei EuGH-Urteil zum Like-Button – Was nun?
  • Sebastian bei webfellows begrüßt die Neukunden SkandiButik und Waffen Ferkinghoff
  • webfellows bei Der erste Deal des Jahres!
MENÜ
  • Agentur
  • Kontakt
  • Academy
  • Impressum
  • Shopware
  • Datenschutz
  • HubSpot
  • AGB
  • Blog
  • Widerrufsbelehrung
  • Jobs & Karriere
  • Zahlungsmöglichkeiten
GET IN TOUCH

Tel: +49 931 301 97 79-0
Email: info@webfellows.eu

webfellows UG
Petrinistraße 14-16, 97080 Würzburg

In Google Maps anzeigen

PARTNER & AWARDS

webfellows Shopware Solution Partner webfellows Shopware Business Partner Top Shop Computer Bild Handelsblatt Test 2019

  • Agentur
  • Kontakt
  • Academy
  • Impressum
  • Shopware
  • Datenschutz
  • HubSpot
  • AGB
  • Blog
  • Widerrufsbelehrung
  • Jobs & Karriere
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • SOZIALE NETZWERKE
Shopware Full Service Agentur

Copyright © 2017 - Alle Rechte vorbehalten webfellows UG.

OBEN